



Kleiner Überblick
Das Residenzschloss Ansbach – ein echtes Schmuckstück fränkischer Baukunst – blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich als mittelalterliche Wasserburg im 14. Jahrhundert errichtet, wurde es im Laufe der Jahrhunderte zur prächtigen Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach ausgebaut. Besonders im 18. Jahrhundert legte Markgraf Karl Wilhelm Friedrich Hand an und ließ das Schloss im barocken Stil von Leopoldo Retti umgestalten – mit allem, was dazugehört: prunkvolle Säle, ein Rokoko-Spiegelkabinett und sogar ein „Gekachelter Saal“ mit 2800 Fliesen!
Heute ist das Schloss kein Ort für höfische Intrigen mehr, sondern beherbergt ein Museum der Bayerischen Schlösserverwaltung sowie die Regierung von Mittelfranken. Besucher können auf geführten Touren durch die prachtvollen Räume wandeln, Fayencen bestaunen und sich von barocken Pferdepräparaten überraschen lassen. Ein bisschen Glanz vergangener Zeiten – ganz ohne Perücke!
Karte
Promenade 27
91522 Ansbach
Was gibt es zu sehen
- Historische Räume
- Barocke Pferdepräparate
Adresse
Promenade 27
91522 Ansbach
Kurz & Knackig
- Superlativ: kein Superlativ
- UNESCO: kein Weltkulturerbe
- Baustil: vor allem Barock und Rokoko
- Persönlichkeiten: Caspar Hauser
- Historische Ereignisse:
- 1791: Abdankung des letzten Markgrafen von Brandenburg-Ansbach
- 1833: Mysteriöser Tod Caspar Hausers
Schloss&Adel Ranking
(Außen-)Architektur: 1 von 5 Punkten = gewöhnlicher bis eher gewöhnlicher Bau
Innenausbau: 2 von 5 Punkten = nicht mehr ganz gewöhnlicher Innenausbau der auch einen Eindruck seiner Zeit vermittelt
Interieur/Ausstellung: 2 von 5 Punkten = etwas herausragendere, nicht mehr ganz gewöhnliche Einrichtung
Umgebung: 2 von 5 Punkten = nette ansehnliche Umgebung, ohne Besonderheiten – eher nah an weiteren Attraktionen, Städten
Tourismus: 2 von 5 Punkten = auch auf Tourimus ausgelegt, aber nicht Hauptzweck (Umbau zu Behörde, Hotel, Tagungszentrum) oder nicht ganzjährig
Bedeutung/Persönlichkeiten: 2 von 5 Punkten = geschichtsträchtiger Ort
Attraktion: 2 von 5 Punkten = gewöhnlich bis nette Exponate, Ausstellung, Gesamtensamble
Eintrittspreise
- 5.00 Euro regulär
- 4.00 Euro ermäßigt
Alle Angaben ohne Gewähr. Preise können sich ändern. Bitte überprüfen Sie diese kurzfristig auf der Website. (Stand 04/2024)
Öffnungszeiten
- Apr – Sep: 09.00 – 18.00 Uhr
- Okt – Mrz: 10.00 – 16.00 Uhr
- Montags geschlossen
Alle Angaben ohne Gewähr. Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie diese kurzfristig auf der Website. (Stand 04/2024)
